Über uns
und unser AnliegenWir sind ein trialogisches Netzwerk, bestehend aus Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen.
Wir sind ein trialogisches Netzwerk, bestehend aus Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen. (Kliniken, ambulante Therapeuten, ambulantes Betreutes Wohnen und der Familienhilfe)
Initiiert von der Heilpraktikerin (Psychotherapie) Frau Sabine Thiel aus Duisburg,
der Selbsthilfegruppenleiterin und Initiatorin des „Ich hör Dir zu Treffs“ in Krefeld und der Selbsthilfegruppe für Borderliner im Alter von 18 – 25 Jahren (im Aufbau befindlich), Frau Jennifer Spiegel
der Initiatorin des „Ich hör Dir zu Treffs“ und der Selbsthilfegruppe für Borderliner im Alter von 18 – 25 Jahren in Krefeld, Frau Kira Schneider
und der Initiatorin der Selbsthilfegruppe für Menschen im Alter von 18 – 25 Jahren in Oberhausen, Frau Natalie Botschkarev.
Es entsteht hier ein Netzwerk das sich speziell um die Fragen, die Sorgen, die Bedarfe von Eltern mit der Diagnose BPS, deren Eltern und Kindern, sowie der erwachsenen Kinder von Borderlinern (Ohne Diagnose) kümmern will.
Die ersten Kooperationspartner sind das Alexianer Krankenhaus in Krefeld, die Sana Kliniken in Duisburg Wedau, Vertreter des ambulant betreuten Wohnens und der Familienhilfe, und der langjährige Kooperationspartner: Die NOVITAS BKK.
Gemeinsam wollen wir im Trialogischen Sinne Projekte umsetzen, entwickeln und auch wissenschaftlich begleiten lassen.
Dieses Netzwerk soll wachsen und die Projekte sollen in unterschiedlichen Städten adaptiert werden.
Wichtig ist uns dabei, dass wir von Niederschwelligen Angeboten bis hin zu hochprofessioneller Unterstützung, eine breite Angebotspalette bieten können.
Bei den Niederschwelligen Angeboten ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir keine Daten erheben und anonym dokumentieren. Die Dokumentation ist ausschließlich für die wissenschaftliche Begleitung gedacht.
Die Leitung dieses Netzwerks hat sich in unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen organisiert.
Die Netzwerkkoordinatorin ist Frau Sabine Thiel.
Unser Team stellt sich vor:
Unser Koalitionspartner
Akademie für Assistenzhunde, Kati Zimmermann
Deutschlandweit tätige Assistenzhundetrainerin (selbstständig), systemische Traumatologin, mit überregionalem Kundenstamm, einem weitverzweigten beruflichen Netzwerk und ein auf hohem Niveau selbst erarbeitetes Markenzeichen: Die AfA. Durch die, den Menschen sehr zugewandten und offenen Persönlichkeit, schafft es die Trainerin neben den Aufgaben, als selbstständig Tätige und den wachsenden Anforderungen des Marktes im Bereich „Arbeitshunde“, ihre mitreißende Art auf die Kundschaft und ihre Geschäftspartner*innen zu übertragen.
„Die Akademie für Assistenzhunde GmbH ist für mich eine Herzensangelegenheit und niemals nur ein Job.“
Kati Zimmermann, Geschäftsführerin
Die Initiatorinnen
Unser Team
Sabine Thiel
Heilpraktikerin Psychotherapie
Initatorin des
Borderline Netzwerkes in Duisburg
Kira Schneider
Selbsthilfegruppenleiterin
Initiatorin des
„Ich hör Dir zu Treffs“ in Krefeld
Jennifer Spiegel
Selbsthilfegruppenleiterin
Mitinitiatorin des
„Ich hör Dir zu Treffs“ in Krefeld